Kinder-Opern-Orchester
Das Opernhaus Zürich erweitert mit dem Start der Intendanz von Matthias Schulz sein Musikvermittlungsangebot durch die Schaffung eines Kinderopernorchesters und unterstützt somit die wertvolle Arbeit, die in den Musikschulen geleistet wird.
Das Kinderopernorchester wird in enger Zusammenarbeit mit allen 35 Musikschulen des Kantons Zürich und des Orchesters des Opernhauses Zürich realisiert. Begabte Kinder zwischen 7 und 14 Jahren aus allen Regionen des Kantons erhalten die Möglichkeit, ihre musikalische Praxis weiterzuentwickeln, das gemeinschaftliche Musizieren zu erleben, bekannte Werke des Opernrepertoires zu entdecken und auf der international renommierten Bühne des Opernhauses aufzutreten.
Angeleitet von Mitgliedern des Orchesters und erfahrenen Musikschullehrpersonen erarbeiten die 96 Kinder Ausschnitte aus den Opern Carmen und Hänsel und Gretel. Die Kinder arbeiten mit grossartigen Künstlerinnen und Künstlern zusammen und erleben den Orchesterbetrieb im Opernhaus Zürich von innen. In einem Zeitraum von zehn Monaten erweitern sie ihre musikalischen Fertigkeiten und erfahren, was es bedeutet, sich in einen Orchesterklang einzugliedern und Teil eines grossen Ganzen zu sein. Sie lernen ihre Verantwortung wahrzunehmen, um gemeinsam Musik entstehen zu lassen und diese schliesslich unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Gianandrea Noseda und Ann-Katrin Stöcker auf der Bühne des Opernhauses Zürich zusammen mit Solisten und dem Kinderchor des Opernhauses aufzuführen.
Flyer
Elternbrief und Anmeldeformular
Eltern, die von der Musiklehrperson angefragt wurden, ob ihr Kind im Kinder-Opern-Orchester mitwirken will, sind gebeten, den nachstehenden Brief und den Probenplan zu lesen. Falls sie einer Mitwirkung zustimmen, können sie ihr Kind mit dem nachstehenden Formular anmelden. Dieses ist der Musiklehrperson auszuhändigen.
Elternbrief pdf 102kB
Probenplan pdf 159kB
Anmeldeformular pdf 54kB
Brief an Musiklehrpersonen
Der nachstehende Brief richtet sich an Musiklehrpersonen, die beabsichtigen, eine Schülerin oder einen Schüler für die Mitwirkung im Kinder-Opern-Orchester anzumelden.
Brief an Musiklehrpersonen pdf 122kB
Vorspiel im Opernhaus Zürich
Das Notenmaterial erarbeiten die Kinder in Stimmgruppen, angeleitet und unterstützt von Mentorinnen und Mentoren. Damit die Kinder ihre Mentorinnen und Mentoren kennenlernen können, laden wir sie zu einem persönlichen Vorspiel ins Opernhaus Zürich ein. Anhand dieses Vorspiels schätzen die Mentorinnen und Mentoren ab, inwieweit das betreffende Kind die Anforderungen bewältigen kann, die das Konzertprogramm stellt. Alles Wissenswerte über das Vorspiel erfahren Sie in diesem Factsheed pdf 93kB. Die Vorspiele finden an folgenden Daten statt:
Samstag, 17. Mai 2025
Samstag, 24. Mai 2025
Mittwoch, 4. Juni 2025
Die Stellen, welche die Kinder auf ihren jeweiligen Instrumenten vorspielen sollen, haben wir in den Noten der beiden zum Konzertprogramm gehörenden Werke markiert. Die Noten können nachstehend heruntergeladen werden.
Violine 1 ➔
Violine 2 ➔
Violine 3 ➔
Viola ➔
Violoncello ➔
Kontrabass ➔
Fagott ➔
Flöten ➔
Klarinette ➔
Oboe ➔
Horn ➔
Posaune ➔
Trompete ➔
Tuba ➔
Perkussion ➔
Harfe ➔
Haben Sie Fragen?
Falls Sie Fragen haben, steht Ihnen Roger Lämmli, Leiter Musik׀Theater׀Pädagogik des Opernhauses Zürich, gerne zur Verfügung.
Roger Lämmli
Telefon +41 44 268 64 35
Mail roger.laemmli@opernhaus.ch
Fagott
Fg_Carmen_Entr’acte_1 pdf 155kB
Harfe
Hrf_Carmen_Entr’acte_2 pdf 135kB