
Herzlich Willkommen im Webspace des Verbandes Zürcher Musikschulen. Wir vertreten die Interessen der 35 öffentlichen Musikschulen im Kanton Zürich. Diese beschäftigen gegen 2’500 Musiklehrpersonen und unterrichten rund 72’500 Schülerinnen und Schüler. Hier erfahren Sie mehr über die Musikschulen im Kanton Zürich ➔ und unseren Verband ➔.
Herzlich Willkommen im Webspace des Verbandes Zürcher Musikschulen. Wir vertreten die Interessen der 35 öffentlichen Musikschulen im Kanton Zürich. Diese beschäftigen gegen 2’500 Musiklehrpersonen und unterrichten rund 72’500 Schülerinnen und Schüler. Hier erfahren Sie mehr über die Musikschulen im Kanton Zürich ➔ und unseren Verband ➔.
Willkommen
Kinder-Opern-Orchester
Das Opernhaus Zürich erweitert sein Musikvermittlungsangebot durch die Schaffung eines Kinder-Opern-Orchesters. Dieses wird in enger Zusammenarbeit mit den Musikschulen des Kantons Zürich und des Orchesters des Opernhauses Zürich realisiert. Begabte Kinder zwischen 7 und 14 Jahren aus allen Regionen des Kantons erhalten die Möglichkeit, bekannte Werke des Opernrepertoires zu entdecken und auf der international renommierten Bühne des Opernhauses aufzuführen. Angeleitet von Mitgliedern des Orchesters und erfahrenen Musiklehrpersonen erarbeiten sie Ausschnitte aus den Opern «Carmen» und «Hänsel und Gretel». Die Auftritte werden von Generalmusikdirektor Gianandrea Noseda und Ann-Katrin Stöcker geleitet.
Musiklehrpersonen, die Kinder unterrichten, für die eine Mitwirkung im Kinder-Opern-Orchester in Frage kommt, sind gebeten, sich hier ➔ über das weitere Vorgehen zu informieren. Dasselbe gilt für Eltern, die eine Mitwirkung ihres Kindes ins Auge fassen.
Umfrage Zürcher Stufentest
Zürcher Musikwettbewerb 2024
Am 7. Dezember fanden an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK das Finale und die Preisverleihung des Zürcher Musikwettbewerbs 2024 statt. Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern zu ihrem Erfolg. Alle Ergebnisse des diesjährigen Wettbewerbs finden Sie hier ➔. Zu den Bildern des Preisträgerkonzerts geht es hier ➔.
Weiterbildungsprogramm für Musiklehrpersonen
Good News für alle Musiklehrerinnen und Musiklehrer, die sich praxisnah weiterbilden wollen. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann steht Ihnen ab August 2024 ein vielseitiges Kursprogramm zur Verfügung, kuratiert und organisiert von der Musikschule Pfannenstiel. Geboten wird ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des lustvollen Lernens, mitten in Meilen, erreichbar per Bahn, Schiff und Auto. Alles Wissenswerte zum Kursprogramm finden Sie hier ➔.
Der Verband Zürcher Musikschulen hat eine neue Geschäftsleiterin
Am 1. Juni 2024 hat Olga Zarytovska ihre Stelle als Geschäftsleiterin des Verbands Zürcher Musikschulen angetreten. Wir heissen sie herzlich willkommen und wünschen ihr einen erfolgreichen Start. Thomas Odinga – ihr Vorgänger – wird dem Verband als freier Mitarbeiter verbunden bleiben. Sie erreichen Olga Zarytovska per Mail über o.zarytovska@vzm.ch oder per Telefon über die Nummern +41 43 243 87 77 und +41 79 581 23 27.
Programm «Junge Talente Musik»
Das Eidgenössische Departement des Innern EDI erliess per 1. August 2022 die Verordnung über das Förderungskonzept zum Programm «Junge Talente Musik», an dem der Kanton Zürich teilnimmt. Im Rahmen dieses Programms gewährt der Bund Finanzhilfen für die Vergabe von Beiträgen an Talente und die Unterstützung von Angeboten der Begabtenförderung.
Alles Wissenswerte zum Förderprogramm und zum Programm «Junge Talente Musik» finden Sie hier ➔.
Suchen Sie nach einer geeigneten Weiterbildung? Ab sofort finden Sie auf dieser Website die aktuellen Weiterbildungsangebote der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) in einer übersichtlichen Zusammenstellung. Zu den Angeboten geht es hier ➔
Stellen
Termine
44. Schulleitungstagung
Freitag 4. April 2025, 8:30 bis 12:00 Uhr
Karl der Grosse, Kirchgasse 1, 8001 Zürich
Anmeldeschluss ist der 28. März 2025. Zur Anmeldung geht es hier ➔.
Mitgliederversammlung 2025
Mittwoch, 14. Mai 2025
ab 19:00 Uhr Apéro
19:45 Uhr Auftakt
20:00 Uhr Beginn der Versammlung
Musikschule Kilchberg-Rüschlikon, Brunnenmoosstrasse 15, 8802 Kilchberg, Singsaal, Brunnenmoos A
Anmeldeschluss ist der 7. Mai 2025. Zur Anmeldung geht es hier ➔.
Kurse
Resilienz stärken
mit Sabine Schoch
Dienstag, 17. Juni 2025, 9:00 bis 11:30 Uhr (Kurs 325)
Schweizerischer Arbeitgeberverband, Hegibachstrasse 47, 8032 Zürich
Anmeldeschluss ist der 10. Juni 2025. Zur Kursbeschreibung und Anmeldung geht es hier ➔.
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen an die Geschäftsstelle oder die Rechtsberatung. Sie erreichen diese wie folgt:
Allgemein:
+41 43 243 87 77
info@vzm.ch (oder via Kontaktformular)
Olga Zarytovska (Leitung)
+41 79 581 23 27
o.zarytovska@vzm.ch
Eveline Jaggy (Administration)
+41 76 710 11 01
e.jaggy@vzm.ch
Thomas Odinga (freie Mitarbeit)
+41 79 103 24 74
t.odinga@vzm.ch
Dr. iur. Peter Krepper
Mediator SDM-SAV, Coach, systemischer Supervisor SDM, Rechtsanwalt
+41 43 344 32 50
peter.krepper@ksup.ch