


Herzlich Willkommen im Webspace des Verbandes Zürcher Musikschulen. Wir vertreten die Interessen der 36 öffentlichen Musikschulen im Kanton Zürich. Diese beschäftigen gegen 2’500 Musiklehrpersonen und unterrichten rund 72’500 Schülerinnen und Schüler. Hier erfahren Sie mehr über die Musikschulen im Kanton Zürich ➔ und unseren Verband ➔.
Herzlich Willkommen im Webspace des Verbandes Zürcher Musikschulen. Wir vertreten die Interessen der 36 öffentlichen Musikschulen im Kanton Zürich. Diese beschäftigen gegen 2’500 Musiklehrpersonen und unterrichten rund 72’500 Schülerinnen und Schüler. Hier erfahren Sie mehr über die Musikschulen im Kanton Zürich ➔ und unseren Verband ➔.
Herzlich
Willkommen
Aktuelles
Besoldungstabellen Schuljahr 2022/23, 2. Semester
Die Besoldungstabellen für das 2. Semester des Schuljahres 2022/23 stehen zum Download bereit. Diese berücksichtigen die vom Regierungsrat beschlossene Teuerungszulage von 3.5% . Zu den Tabellen geht es hier ➔.
Eine Excel-Datei mit den aktuellen Besoldungstabellen befindet sich im internen Bereich. Zu diesem geht es hier ➔.
Das neue Musikschulgesetz und die neue Musikschulverordnung treten – wie geplant – am 1. Januar 2023 in Kraft
An seiner Sitzung vom 5. Oktober hat der Regierungsrat des Kantons Zürich die neue Musikschulverordnung genehmigt. Diese tritt zusammen mit dem neuen Musikschulgesetz am 1. Januar 2023 in Kraft.
Wie der Regierungsrat in seiner Medienmitteilung schreibt, übernimmt der Kanton ab kommendem Jahr durchschnittlich zehn Prozent der Betriebskosten der Musikschulen. Bisher beteiligte er sich mit rund drei Prozent. Die erwarteten Mehrkosten für den Kanton betragen 11 Millionen Franken jährlich.
Neu haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Ende des 25. Altersjahres bzw. bis zum Abschluss ihrer Erstausbildung Anspruch auf ein subventioniertes Schulgeld. Bisher endete der Anspruch nach Vollendung des 20. Altersjahres. Der subventionierte Zugang zum Förderprogramm und zur Studiumsvorbereitung bleibt auf besonders begabte und engagierte Schülerinnen und Schüler bis und mit Alter 25 beschränkt.
Weiterhin können die Gemeinden die Musikschulen mit der Durchführung der musikalischen Grundbildung (MGA) beauftragen. Der Ausdruck «musikalische Grundbildung» ersetzt den bis anhin im Volksschulgesetz verwendeten Ausdruck «musikalische Früherziehung». Die Kosten der musikalischen Grundbildung werden jeweils vollumfänglich von der Volksschule übernommen. Beim Klassenmusizieren indes handelt es sich um einen Teil des lehrplanmässigen Musikunterrichts der Volksschule. Diesen subventioniert der Kanton nicht via Musikschulen.
Die Erarbeitung der neuen Musikschulverordnung erfolgte im engen Austausch mit dem Verband Zürcher Musikschulen. Dieser wird das Volksschulamt und die Musikschulen auch weiterhin beraten und unterstützen. Wir danken den Initiantinnen und Initianten des neuen Musikschulgesetzes, dem Volsschulamt und allen weiteren Mitwirkenden für ihr Engagement und die ergiebige Zusammenarbeit. Der Grundstein für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Zürcher Musikschulwesends ist gelegt!
Downloads:
Musikschulgesetz MuSG pdf 72kB
Musikschulverordnung MuSV pdf 46kB
Medienmitteilung pdf 51kB
Aktuelle Weiterbildungsangebote der ZHdK
Suchen Sie nach einer geeigneten Weiterbildung? Ab sofort finden Sie auf dieser Website die aktuellen Weiterbildungsangebote der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) in einer übersichtlichen Zusammenstellung. Zu den Angeboten geht es hier ➔
Offene
Stellen
Termine
40. Schulleitungstagung
Freitag, 31. März 2023, 8:30 bis 12:00 Uhr
Zentrum Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Anmeldeschluss ist der 24. März 2023. Zur Anmeldung geht es hier ➔.
NEU:
Information für Schulverwaltungen
Einzelne Bestimmungen der neuen Musikschulverordnung MuSV betreffen auch die Musikschulverwaltung. Wir wollen interessierte Verwaltungsmitarbeitende direkt über die wichtigsten Änderungen informieren. Zu diesem Zweck laden wir Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein.
Folgende Themen werden behandelt: neuer Tarif «Schulwechsel» – allgemeine Handhabung und Sonderfälle, neue Formulare zur Beantragung des Staatsbeitrags, Fragerunde zu weiteren Themen der Musikschulverwaltung
Referent ist Thomas Odinga. Die Veranstaltung findet wie folgt statt:
Donnerstag, 20. April 2023, 9:00 bis 11:00 Uhr
Schweizerischer Arbeitgeberverband, Hegibachstrasse 47, 8032 Zürich
Anmeldeschluss ist der 14. April 2023. Zur Anmeldung geht es hier ➔.
Vorankündigungen
Mitgliederversammlung 2023
Mittwoch, 24. Mai 2023, ab 19:00 bis ca. 22 Uhr
Alte Kaserne, Technikumstrasse 8, 8400 Winterthur
Gastgeberin ist die Jugendmusikschule Winterthur und Umgebung.
41. Schulleitungstagung
Freitag, 29. September 2023, 8:30 bis 12:00 Uhr
Musikschule Konservatorium Zürich MKZ, Florhofgasse 6, 8001 Zürich
Zürcher Musikwettbewerb 2023, Durchführung
Samstag/Sonntag, 11./12. November 2023
Musikschule Konservatorium Zürich MKZ, Florhofgasse 6, 8001 Zürich
Zürcher Musikwettbewerb 2023, Finale und Preisverleihung
Samstag, 9. Dezember 2023, 17:00 Uhr Preisverleihung
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich
Rechtspraxis im Musikschulalltag
Workshops mit Dr. iur. Peter Krepper
R0123
ACHTUNG: NEUES DATUM
Freitag, 3. März 2023, 8:30 bis 10:30 Uhr
Schweizerischer Arbeitgeberverband, Hegibachstrasse 47, 8032 Zürich
Thema: Anstellen von Musikschulpersonal, von der (internationalen) Ausschreibung über das Bewerbungsverfahren inklusive Einstufungen, Anstellungsakt, Reglemente, Versicherungen u.a.
Anmeldeschluss ist der 1. März 2023. Zur Anmeldung geht es hier ➔.
R0223
Freitag, 9. Juni 2023, 8:30 bis 10:30 Uhr
Schweizerischer Arbeitgeberverband, Hegibachstrasse 47, 8032 Zürich
Thema: noch nicht bekannt
Anmeldeschluss ist der 6. Juni 2023. Zur Anmeldung geht es hier ➔.
R0323
Freitag, 15. September 2023, 8:30 bis 10:30 Uhr
Schweizerischer Arbeitgeberverband, Hegibachstrasse 47, 8032 Zürich
Thema: noch nicht bekannt
Anmeldeschluss ist der 12. September 2023. Zur Anmeldung geht es hier ➔.
R0423
Freitag, 3. November 2023, 8:30 bis 10:30 Uhr
Schweizerischer Arbeitgeberverband, Hegibachstrasse 47, 8032 Zürich
Thema: noch nicht bekannt
Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2023. Zur Anmeldung geht es hier ➔.
Kontakt
Verband Zürcher Musikschulen
Weberstrasse 10
8004 Zürich
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen an die Geschäftsstelle oder die Rechtsberatung. Sie erreichen diese wie folgt:
Geschäftsstelle
Allgemein:
+41 43 243 87 77
info@vzm.ch (oder via Kontaktformular)
Thomas Odinga (Leitung)
+41 79 103 24 74
t.odinga@vzm.ch
Eveline Jaggy (Administration)
+41 76 710 11 01
e.jaggy@vzm.ch
Rechtsberatung
Login interner Bereich
Hier geht es zum internen Bereich ➔.