


Willkommen
Zürcher Musikwettbewerb 2023
Buser World Music Forum Sonderpreis
Wir freuen uns, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Zürcher Musikwettbewerbs 2023 die Vergabe eines Sonderpreises des Buser Word Music Forums ankündigen zu dürfen. Die Gewinnerin oder der Gewinner des Sonderpreises erhält die Möglichkeit zu einem Auftritt am Konzert «Melting World» von Yury Revich. Dieses findet im Rahmen seiner «Friday Nights» Mitte März 2024 in Basel statt. Der Auftritt erfolgt zusammen mit einer Solistin oder einem Solisten von weltweiter Bekanntheit. Der Sonderpreis wird an eine Finalistin oder einen Finalisten des Musikwettbewerbs vergeben, die oder der ein Tasteninstrument spielt (Piano oder Akkordeon). Welches Stück am Konzert «Melting World» vorgetragen werden soll, wird Anfang 2024 von Yury Revich entschieden. Vor dem Konzert finden ausreichend Proben in Basel statt.
Zeitmanagement für Musikschulen
Laut Anstellungs- und Besoldungsreglement pdf 172kB entscheidet die einzelne Musikschule, ob sie eine Arbeitszeiterfassung durchgeführt will. Diese – so heisst es weiter – empfiehlt sich, im Hinblick auf die Personalplanung und -entwicklung, vor allem für die Arbeitsfelder «Schule» und «Weiterbildung» des Berufsauftrags. Daraus geht hervor, dass für den Verband Zürcher Musikschulen nicht die Arbeitszeiterfassung im Vordergrund steht, sondern das Zeitmanagement.
Für die Musikschulen stellt das Zeitmanagement eine Möglichkeit dar, auf die im Berufsauftrag ausgewiesenen Ressourcen zuzugreifen. Arbeitszeitanteile, die einer sorgfältigen Bewirtschaftung durch die Schulleitung bedürfen, finden sich vor allem im Arbeitsfeld «Schule». Dort wird festgehalten, in welchem Umfang eine Musiklehrperson für Angelegenheiten der Musikschule zur Verfügung zu stehen hat. In der Praxis erfordert das eine Individualisierung des Berufsauftrags. Die Zuteilung von Arbeitstätigkeiten dürfte anlässlich der jährlichen Mitarbeitergespräche erfolgen, im Sinne einer Vereinbarung zwischen der Schulleitung und den einzelnen Musiklehrpersonen. Am Ende muss die Arbeitslast unter Berücksichtigung der Pensen möglichst ausgeglichen auf alle Musiklehrpersonen verteilt sein. Durch Inanspruchnahme der Zeitanteile im Arbeitsfeld «Weiterbildung» kann die Schulleitung überdies auf die berufliche Entwicklung der Musiklehrpersonen einwirken.
Der Verband Zürcher Musikschulen hat ein Tool für das Zeitmanagement der Musikschulen entwickelt. Dieses ermöglicht die Individualisierung des Berufsauftrags, die Protokollierung der Vereinbarungen zwischen Schulleitung und Lehrperson und – bei Bedarf – die Erfassung sowie Auswertung der Arbeitszeiten.
Schulleiterinnen und Schulleiter haben die Gelegenheit, diese Tool anlässlich einer Infoveranstaltung en detail kennenzulernen. Diese findet wie folgt statt:
Freitag, 22. September 2023, 9:00 bis 11:00 Uhr
Schweizerischer Arbeitgeberverband, Hegibachstrasse 47, 8032 Zürich
Anmeldeschluss ist der 15. September 2023. Zur Anmeldung geht es hier ➔.
• Akkordeon MII
• Akkordeon MIII
• Gesang Pop Rock Jazz
• Klarinette
• Posaune
• Querflöte
• Saxophon Improvisation
• Saxophon Pop Rock Jazz
• Saxophon Klassik
• Trompete
• Violine
• Violoncello
Die Stufenbeschriebe ersetzen die bisherigen Literaturlisten. Die Stufe 7 der überarbeiteten Instrumente bzw. Fächer entspricht neu dem Eintrittsniveau ins Pre College. Die Stufenbeschriebe und Pflichtstückekataloge finden Sie hier ➔. Die Noten der Pflichtstücke stehen im internen Bereich ➔ zum Download bereit.
Wir danken allen, die an der Überarbeitung beteiligt waren, für die tolle Arbeit, namentlich den Mitwirkenden in den Kern- und Echogruppen unserer Fachschaften. Diese haben für den Zürcher Stufentest einen neuen Qualitäts-Massstab gesetzt.
Stellen
41. Schulleitungstagung
Freitag, 29. September 2023, 8:30 bis 12:00 Uhr
Musikschule Konservatorium Zürich MKZ, Florhofgasse 6, 8001 Zürich
Anmeldeschluss ist der 25. September 2023. Zur Anmeldung geht es hier ➔.
Zürcher Musikwettbewerb 2023
Austragung:
Samstag/Sonntag, 11./12. November 2023
Musikschule Konservatorium Zürich MKZ
Florhofgasse 6, 8001 Zürich
Finale und Preisverleihung:
Samstag, 9. Dezember 2023 (Preisverleihung um 17:00 Uhr)
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
Pfingstweidstrasse 96 (Toni Areal), 8005 Zürich, Konzertsaal 3
(Eintritt frei)
Workshops mit Dr. iur. Peter Krepper
Workshop R0323
Freitag, 15. September 2023, 8:30 bis 10:30 Uhr
Schweizerischer Arbeitgeberverband, Hegibachstrasse 47, 8032 Zürich
Anmeldeschluss ist der 12. September 2023. Zur Anmeldung geht es hier ➔.
Thema: Konfliktprävention durch gute Kommunikation.
Was heisst das konkret im Alltag der Musikschule? Es werden praktische Beispiele im Umgang mit kranken, eigenmächtigen oder anderweitig Mitarbeitenden und mit «schwierigen» Kunden erörtert. Ziel ist die lustvolle Erweiterung der eigenen Kommunikations-Skills im beruflichen Kontext.
Workshop R0423
Freitag, 3. November 2023, 8:30 bis 10:30 Uhr
Schweizerischer Arbeitgeberverband, Hegibachstrasse 47, 8032 Zürich
Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2023. Zur Anmeldung geht es hier ➔.
Thema: noch nicht bekannt
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen an die Geschäftsstelle oder die Rechtsberatung. Sie erreichen diese wie folgt:
+41 43 243 87 77
info@vzm.ch (oder via Kontaktformular)
Thomas Odinga (Leitung)
+41 79 103 24 74
t.odinga@vzm.ch
Eveline Jaggy (Administration)
+41 76 710 11 01
e.jaggy@vzm.ch